Special Issue „Biology of Microalgae and Cyanobacteria and Their Biotechnological Potential“ – Beiträge gesucht!
AquaTech Lausitz-Innovationsmanager Dr.-Ing. Felix Krujatz mit Kollegen der TU Kaiserslautern und der BTU Cottbus-Senftenberg sind Gast Editoren für ein Special Issue zum Thema „Biology of Microalgae and Cyanobacteria and Their Biotechnological Potential“. Das Special Issue wird im Open-Access-Journal Life vom Verlag MDPI veröffentlicht.
Phototrophe Mikroorganismen wie Mikroalgen und Cyanobakterien benötigen nur Licht, CO2, Wasser und einige wenige anorganische Moleküle oder Elemente für ihr Wachstum und die Produktion von wertschöpfenden Zellmetaboliten. Ihre Kultivierung hat sich daher in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweit etablierten, wirtschaftlich bedeutenden Zweig der Biotechnologie entwickelt. Ein besseres Verständnis der Stoffwechselwege wird ohne bioverfahrenstechnische Methoden zu höheren Erträgen führen können.
Viele Mikroalgen und Cyanobakterien lassen sich genetisch manipulieren. So wurden bisher die Genome von mehr als 190 Cyanobakterien sequenziert, und es werden genombasierte Analysen durchgeführt, um ihre Veränderungen im Transkriptom, Proteom und Metabolom zu untersuchen. Die Gentechnik eröffnet nun einen Weg zur weiteren Verbesserung der Biomasse und wird letztlich die Manipulation ausgewählter Stämme für biotechnologische Anwendungen in den Bereichen Proteinproduktion, Biosanierung, Biokraftstoff und pharmazeutische Produktion unterstützen.
Themen des Special Issue werden:
Die Editoren im Portrait:
Dr.-Ing. Felix Krujatz
biotopa gGmbH – Center for Applied Aquaculture & Bioeconomy, Radeberg, Germany
Dr.-Ing. Dorina Strieth
Technical University of Kaiserslautern, Chair of Bioprocess Engineering, Kaiserslautern, Germany
Dr. Steffen Braune
Institute of Biotechnology, Chair of Molecular Cell Biology, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Germany
Weitere Informationen zur Einreichung können der Seite zum Special Issue entnommen werden.
Die Editoren freuen sich auf zahlreiche interessante Einsendungen!